Seoul
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) setzt sich ein für die Demokratie, Menschenrechte, wirtschaftliche Freiheit und die Eindämmung des Klimawandels. Unser Südkorea-Projekt konzentriert sich auf zukunftsweisende Themen wie Smart Cities und die 4. Industrielle Revolution. Das Nordkorea-Projekt organisiert Programme zum Aufbau von Kapazitäten in der Umweltplanung und im Wassermanagement. Wir arbeiten unter anderem mit dem CLA, KLID und vielen weiteren Partnern vor Ort. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit haben, kontaktieren Sie uns. Hier können Sie auch unser Team kennenlernen.
Aktuelles
-
Ostasien zwischen Washington und Peking
Japan, Südkorea und Taiwan setzen im Zollstreit auf Deeskalation gegenüber den USA. Europa sollte das Verhalten der ostasiatischen Demokratien beobachten. Es steckt in einem ähnlichen Dilemma.
-
Amtsenthebung im Sinne der Demokratie
Südkoreas Verfassungsgericht hat Präsident Yoon Suk-yeol einstimmig seines Amtes enthoben. Er hatte das Kriegsrecht ausgerufen, war damit aber gescheitert. Nun stehen Neuwahlen an. Sie bieten die Chance, die politische Krise des Landes zu entschärfen.
-
Verheerendes Erdbeben fordert über 1.600 Tote und erschüttert die Region
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte Myanmar und Thailand, über 1.600 Menschen starben. Internationale Hilfe läuft an, doch beschädigte Infrastruktur erschwert die Rettungs- und Versorgungsmaßnahmen.
-
Globale Machtkämpfe: Implikationen für die Koreanische Halbinsel
Trumps zweite Amtszeit hat die Weltpolitik durcheinandergewirbelt. Wie in Europa gibt es auch in Südkorea erhebliche Bedenken, dass Trump Verbündete übergeht – insbesondere hinsichtlich der US-Politik gegenüber Nordkorea. FNF Korea und die Hanyang Universität beleuchteten in einer Panel-Diskussion, welche Auswirkungen die geopolitischen Verschiebungen auf die Koreanische Halbinsel haben werden.
-
Dual Uncertainty: The Return of Trump Amid Korea’s Political Turmoil
Südkorea steckt in einer politischen Krise und sieht sich mit der unbequemen Außenpolitik von US-Präsident Trump konfrontiert. Eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung warnt vor einer Schwächung der Abschreckung gegen Nordkorea und möglichen Spannungen vor neuen Verhandlungen zwischen Trump und Kim Jong Un.
-
Südkoreas Staatskrise offenbart die Gefahren des Rechtspopulismus
Der suspendierte Präsident Yoon Suk Yeol untergräbt mit radikalen Taktiken demokratische Institutionen. Sein Vorgehen zeigt, wie schnell eine Minderheit zur Bedrohung für demokratische Werte werden kann.
-
“Yoon wollte Südkoreas Demokratie massiv beschneiden”
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol löste mit dem Kriegsrecht eine politische Krise aus. Ein Amtsenthebungsverfahren droht, während Yoon seine Entscheidung verteidigt. Freiheit.org sprach mit Frederic Spohr.
Fokus
Unsere Projektleitung
Meist gelesen
-
Eine Niederlage für den amerikanischen Präsidenten - in Carneys Kanada!
USA / Kanada -
Gewalt in Myanmar: Frauen im Visier von Militär und Widerstandsgruppen
Gewalt gegen Frauen in Myanmar -
8. Mai 1945 – Ein Ende, das ein Anfang war
80 Jahre Kriegsende -
Parteien im Wandel: Warum Populisten in Deutschland immer mehr Zustimmung finden
Populismus